#neuhier: Mail
*** UPDATE (ab Hubzilla v. 5.X) *** Mit dem Versionssprung von 4.6 auf 5.x wurde die ursprüngliche Mail-Funktionalität deaktiviert, weil es im neuen zot6-Protokoll kein …
Pepes zweite Flüstertüte
*** UPDATE (ab Hubzilla v. 5.X) *** Mit dem Versionssprung von 4.6 auf 5.x wurde die ursprüngliche Mail-Funktionalität deaktiviert, weil es im neuen zot6-Protokoll kein …
Foren sind Kanäle, die von der Funktion einem normalen Internet-Forum ähneln. Wenn man sich mit einem Forum verbindet, hat man zwei Möglichkeiten, Beiträge im Forum …
Die Meisten werden Hubzilla zu Beginn als Soziales Netzwerk (SN) benutzen wollen… also Beiträge posten und Beträge teilen (weitersagen). Um einen Betrag zu erstellen oder …
Schon zu Anfang sollte man Hubzilla für eine komfortable Benutzung „organisieren“. Dafür sollte man einige sinnvoll Apps installieren und im Hamburger-Menü (☰, oben rechts) verfügbar …
Bei Hubzilla gibt es keine Klarnamenpflicht und man muss in seinem Profil keine zusätzlichen Angaben machen. Klickt man im Hauptmenü (oben links) auf den Menüpunkt …
Willkommen in der Welt von Hubzilla, willkommen im Fediverse! Du hast Dich erfolgreich bei einem Hubzilla-Hub registriert (vielleicht sogar nach meiner Anleitung), Deinen persönlichen Kanal …
Hubzilla bietet die Möglichkeit, private Dateien zu speichern und / oder beliebige Dateien mit Freunden zu teilen. Sie können entweder Dateien von Ihrem Computer in …
Wie viele andere Plattformen verwendet Hubzilla in Nachrichten eine spezielle Notation, um „Tags“ oder kontextabhängige Links zu anderen Entitäten anzuzeigen. Erwähnungen (Mentions) Channels werden gekennzeichnet, …
Hubzilla (ehemals hubmaker[1] und Redmatrix[2]) ist ein quelloffenes, modulares und serverbasiertes Betriebssystem zum Betrieb eines Verteilten Sozialen Netzwerkes einschließlich Chat-, Webforum-, Filehostingfunktion und Wikiplattform.[3] Der Informationsaustausch erfolgt dabei über das Kommunikationsprotokoll Zot, welches eine detaillierte Kontrolle der Datensicherheit erlaubt.[4] Das aus der …
Auch Hubzilla bietet Schlagworte (Hashtags), wie z.B. Twitter, Mastodon oder Diaspora. Diese werden ebenfalls mit ‚#‘ gekennzeichnet. Die Suchfunktion von Hubzilla erlaubt es, nach Hashtags …